" Und ist es ein Tyrann, den ihr enthronen möchtet, so trachtet erst danach, seinen Thron zu zerstören, den ihr ihm in eurer Brust errichtet"
Khalil Gibran, Der Prophet, "Von der Freiheit"
Nächste Termine 2017 & 2018:
30.9.2017 Forumtheater Aufführung zum Thema Diskrimierung im Wiener Rathaus
Auftragsprojekt der evangelischen Kirche Österreich.
16.6.2018 Regenbogen der Wünsche
zum Thema "Zusammenleben trotz unterschiedlicher Kulturen/ Ansichten/ politischer Ausrichtung
Ist es möglich? Machen wir es möglich?
Tickets: 3 € Flüchtlinge ; 15 € Standard
Spielort: Piaristeng.32, 1080 Wien
Von 20 - 23h
Tickets im online shop erhältlich
Regenbogen der Wünsche -Beschreibung:
Beim "Regenbogen der Wünsche" werden die vielfältigen und oft widersprüchlichen Wünsche und Ängste von Protagonisten in einer Konfliktsituation, die an klarem Handeln oder an Entscheidungen hindern, szenisch dargestellt und analysiert.
Ein absolut faszinierendes Theatererlebnis, das die Vielfalt der menschlichen Natur eindrucksvoll widerspiegelt und bei dem viele neue Impulse und Einsichten mitgenommen werden können.
Die Methode eignet sich auch als wichtiges & effektives Probetool für Schauspiel und Regie, um die inneren Wünsche und Ängste von Rollen in einer Konfliktsituation zu erforschen und darzustellen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Es kann sowohl aktiv mitgemacht , als auch "nur" zugeschaut werden.
Was ist Forum -Theater (Theater for Living) ?
Forum Theater ist eine Form des interaktiven Theaters ursprünglich entwickelt von dem Brasilianer Augusto Boal (Theater der Unterdrückten). Es wurde von dem Kanadier David Diamond ( bei dem Corinna Lenneis ausgebildet wurde) zu "Theater for Living" weiterentwickelt.
Forum Theater hebt die Grenze zwischen Publikum und Darstellendem auf und beinhaltet unterschiedliche Methoden einen kreativen Dialog zu für die TeilnehmerInnen relevanten Thematiken herzustellen und gemeinsam neue Lösungen und Perspektiven für ungelöste Lebenssituationen zu entwickeln.
In einer Forum Theater Aufführung werden dem Publikum eine , oder mehrere Szenen zu einer aktuellen Thematik vorgestellt, die für die Protagonisten unbefriedigt, oder "schlecht" enden. Es wird somit eine Problematik in den Raum gestellt, zu der die Mitspielenden noch keine Lösung kennen.
Ein "Joker" ermutigt das Publikum die Szenen zu einem besseren Ende zu bringen.
Im Forum Theater werden vor allem durch zugespitzte Modell -Szenen Fragen aufgeworfen.
Die Modellszenen werden meist in offenen Workshops zu generativen Themen der TeilnehmerInnen entwickelt. Die Zuschauenden können sich in die dargestellten Szenen einwechseln und die SchauspielerInnen ersetzten.
Dabei geht es um Antworten auf die Fragen: Wie könnte sich der /die ProtagonistIn verhalten, damit es zu einer glücksbringenderen Lösung kommt? Welche Handlungsalternativen gibt es?
Wie können wir durch unsere Ideen und unser Handeln die Szenen verändern?
Mit dem Forum Theater kann jede Problemstellung der Teilnehmenden:
Die Methoden werden in über 70 Ländern weltweit in der Bildungsarbeit und im gesellschaftlich öffentlichen Dialog eingesetzt.
Forum Theater ermöglicht es allen Beteiligten in einem geschützen, wertschätzenden Umfeld eigene interne und externe Täter und Opferrollen wahrzunehmen, unterschiedliche (vielleicht noch nicht bekannte) Persönlichkeitsanteile achtsam zu beleuchten, Situationen aus ihrem eigenen Leben zu reflektieren , Strukturen zu durchschauen und bildlich wahrzunehmen "wo sie in ihrem Leben stehen"
Forumtheater Ensemble " Theater Horizont" Retrospektive:
Das Ensemble wurde 2013 von Corinna Lenneis gegründet und besteht großteils aus ehemaligen KursteilnehmerInnen mehrerer Schauspielwochen am Wolfgangsee und professionellen SchauspielerInnen.
Aufführungen von "WIR BRENNEN: AUS!"im Theater im Werkraum, Ludo von Hartmannplatz 7. , 1160 Wien http://www.wien.info/de/orte/theater-im-werkraum am 27.& 28.5. 2014 und am 3. & 4.6.2014 um 20h
27.5 nur noch 5 Karten! 28.5 nur noch 8 Karten , 3.6 & 4.6 : ca.12 Karten
Karten: Abendkassa :20 € Vorverkauf: 15€ (ermässigt: 12 €)
Kartenvorverkauf : email an corinnalenneis@gmail.com
Überweisung an Corinna Lenneis , Erste Bank IBAN AT402011130033806319 und BIC/Swift Code GIBAATWW ,Kennwort: "Karte Forumtheater plus gewünschtes Datum"
"WIR BRENNEN: AUS!"
Trailer zu "WIR BRENNEN: AUS!":
Regenbogen der Wünsche (30.11.2013):
Beim "Regenbogen der Wünsche" werden die vielfältigen und oft widersprüchlichen Wünsche und Ängste von Protagonisten in einer Konfliktsituation, die an klarem Handeln oder an Entscheidungen hindern, szenisch dargestellt und analysiert.
Ein absolut faszinierendes Theatererlebnis, das die Vielfalt der menschlichen Natur eindrucksvoll wiederspiegelt und bei dem viele neue Impulse und Einsichten mitgenommen werden können.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Umgang mit Glaubenssätzen (PolizistIn im Kopf)( 19.4.2014) :
Die „Polizist im Kopf"-Technik erlaubt es, sich auf kreative und variantenreiche Weise mit Geboten und Verboten auseinander zu setzen, die über Erziehungs- und Sozialisationsprozesse internalisiert wurden, und wie ‚innere Stimmen' das Handeln eines/r Protagonisten/in erschweren.
"PolizistIn im Kopf" erlaubt es diese Sätze bewusst wahrzunehmen und klar zu sehen und ihnen spielerisch neu zu begegnen.
Somit eröffnen sich neue , glücksbringendere Handlungsoptionen.
Ein oftmals emorm befreiendes und "heilendes" Theatererlebnis von dem Teilnehmende enorm viel für sich und ihr Leben mitnehmen können.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Wie kann ich teilnehmen?
Bei diversen Theater Events (Regenbogen der Wünsche, Umgang mit Glaubenssätzen..)ist sowohl eine aktive , als auch eine passive Teilnahme möglich. Es kann also sowohl zugeschaut, als auch mitgemacht werden. Mitmachen (bis auf ein paar gemeinsame Aufwärmeübungen)beruht immer auf "freiwilliger Basis" , es kann falls gewünscht auch einfach nur zugeschaut werden.
Investition: 15 €